Den Anfang mit dem vermeintlichen Startgedröhne einer Rakete fand ich faszinierend! Es war die Zeit des Wettlaufs zum Mond. Da konnte ich mir den Start solch einer Apollo-Rakete gut vorstellen!
Zu der Zeit war mir klar, dass ich irgendwann einmal Astronaut sein würde.
Die Platte ist vor meiner Geburt erschienen. Irgend jemand aus meiner Familie hat sie einmal gekauft, und so war sie Jahre später "one of my favorit"! Leider ist sie im Laufe der Zeit zu Bruch gegangen...
Zuletzt geändert von Hancock am 14.08.2013 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hancock für den Beitrag (Insgesamt 3):
Schöner Thread, Danke! Wie viele erinnere ich mich auch gern an die Musik, die Lieder und Schlager aus der Kindheit. Man verbindet damit Situationen und Personen, Familienleben und heile Welt.
Wir hatten einen Radio mit Plattenspieler oben drin und die Platten mit Schall liefen unzählige Male, wir kannten sie alle auswendig. Für mich war da die Platte mit dem Märchen vom Rotkäppchen, wo ich mich schön bei gruseln konnte. Und mein Vater hörte seine Lieder von der Heimat und dem Soldatenleben, z.B. Hohe Tannen und unvergessen: Lale Andersen mit Lilly Marlen. Das Trompetensolo klingt mir jetzt noch im Ohr.
[youtube][/youtube]
Früher war mehr Lametta!
Schlager auf Schallplatten lernte ich bei den Untermietern kennen: den schaurigen Kriminaltango. Später kamen dann Freddy Quinn und, und...
ach ich könnte viel erzählen. Sehr schön erzählt wird es auf der Seite: Das waren noch Zeiten - Die 60er.
Wer die Zeiten noch kennt, die Musik, die Comics, das Fernsehen, die Zeitgeschichte, den Alltag, oder kennen lernen möchte, unbedingt alle Bereiche ansehen!
(auch viele Erinnerungen bei Chefkoch.de, Forum, Freizeitvergnügen)
Meine erste, selbstgekaufte Schallplatte, war die Single Hully Gully von den The Danish Sharks, die ich noch heute im Schrank stehen habe, abgebildet und zu hören in diesem schönen Berliner Blog: http://mischalke04.wordpress.com/2009/0 ... s-go-1963/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich mußte sie damals verstecken, denn für so etwas Geld auszugeben, war undenkbar. Als meine Mutter sie fand, machte sie mir ein großes Theater. Ich war damals 11, noch zu jung für Pettikoats, aber ich fühlte den Aufbruch in eine neue Zeit, das Abschütteln der alten Zöpfe und die Musik war ein wichtiges Element dabei.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Khun Han für den Beitrag (Insgesamt 3):
Dieses Teil fand ich absolut ! Ich verstand zwar nicht den ganzen Text, aber den Refrain hatte ich drauf. Das lag wohl auch daran, dass ich ihn selber öfters zu hören bekam!
Diese Scheibe ist ebenfalls zu Bruch gegangen. Erst Jahrzehnte später konnte ich das Lied dank Youtube wieder einmal lauschen. Das ist noch gar nicht sooo lange her. Bis dahin wusste ich auch nicht, dass Gus Backus der Sänger war! Ich hatte die ganzen Jahrzehnte immer nur den Titel im Hinterkopf.
Diese Scheibe ist ebenfalls zu Bruch gegangen. Erst Jahrzehnte später konnte ich das Lied dank Youtube wieder einmal lauschen. Das ist noch gar nicht sooo lange her. Bis dahin wusste ich auch nicht, dass Gus Backus der Sänger war! Ich hatte die ganzen Jahrzehnte immer nur den Titel im Hinterkopf.
Einfach hier fragen, ich hätte es dir sagen können.
I'm not crazy. My reality is just different from yours.
Schon mehr eine musikalische Jugenderinnerung und mein absolutes Lieblingslied. Die Hippiezeit, eine Zeit der Freiheit und der Liebe, als viele eine Ahnung bekamen, dass ein anderes, freieres Leben möglich ist, dass Eltern, Lehrer und Pfarrer uns nicht wirklich einsperren konnten.
[youtube][/youtube]
Und dieses Lied soll erklingen, wenn ich die Erde wieder verlasse:
[youtube][/youtube]
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Khun Han für den Beitrag (Insgesamt 2):
Danke für die Songs, Khun Han. Ich bin ja auch so ein alter Sack. San Francisco hatte mich damals zu meiner 2. großen Reise animiert, nach San Francisco natürlich.
Damals war Amerika eben wirklich noch das Traumland Amerika.
I'm not crazy. My reality is just different from yours.